Termine 2022

Das „Allergrößte in der allereinfachsten Weise“ (Rudolf Steiner)
ist in den Bildern von Volksmärchen erzählt. Solche Bilder haben ihre eigene Sprache.
Kinder nehmen sie einfach auf. Das wirkt weiter in ihren Seelen und hilft der Entwicklung.
Erwachsene können in ihnen unerschöpfliche Quellen von lebenspraktischen, biografischen, ethischen und religiösen Motiven finden.
März | 26. März 15:00 Uhr Goldener Schlüssel und eisernes Kästchen Gespräch über Märchenbilder, ihren Sinn und ihre Botschaften mit Micaela Sauber, Märchen- und Geschichtenerzählerin wo? Rudolf Steiner Buchhandlung, Hamburg, Rothenbaumchaussee 103 www.rudolf-steiner-buchhandlung.de Sehr viele europäische Märchen sind in ihren Botschaften als Bilder verschlüsselt worden. Sie erzählen für Kinder und Erwachsene „das Allergrößte in der allereinfachsten Weise“, wie Rudolf Steiner es nennt. Wer wundert sich zum Beispiel nicht über einen Kochlöffel in der Hand der norwegischen Königstochter, und den Ziegenbock, auf dem sie seit ihrer Geburt reitet? Kindern erzählen wir die Bilder ungedeutet als Speise für ihre heran reifenden Seelen, als Erwachsene brauchen wir einen Schlüssel, um ihre Weisheit zu verstehen. So einen Schlüssel zeigt uns die erfahrene Erzählerin an diesem Nachmittag. |
April | 19. - 24. April PARZIVAL ~ Mitten durchs Herz geht der Weg – Seminar Wir werden die gesamte Parzival Geschichte nach Wolfram Eschenbach in wunderbarer Erzählkunst von Micaela Sauber hören.. Durch die Weisheit der Biografiearbeit, Erlebnispädagogik und Gestaltarbeit mit Magdalena Ries werden wir in die archetypischen Bilder der Heldenreise eintauchen und sie mit eigenen Erlebnissen füllen. Wo? Auf dem Breitwiesenhof, im Südschwarzwald, Nähe Waldshut-Tiengen Seminarleitung, Auskunft & Anmeldung: Magdalena Ries, www.magdalena-ries.eu oder per Mail an: contact@magdalena-ries.eu Insgesamt gibt es 12 Seminarplätze ➔ Flyer zum download |
Mai | 26. Mai - 6. Juni - Himmelfahrt bis Pfingsten ![]() Ausstellung der Bilder zum Märchen „Der Machandelboom“ von Christiane Lesch Im Rahmen der Kulturellen Landpartie Wendland. Die Bilder sind im Besitz der Erzählerin Micaela Sauber. Am 5.6. wird das Märchen von ihr erzählt. Ort: Zeetzer Mühle 29487 Luckau OT Zeetze |
26. Mai 17:00 - 21:00 Uhr Bilderschaffen, Sprachlauschen, Wesensbegegnen Wohin Worte und das Erzählen führen können Seminar mit Vorträgen, Erzählung und Gespräch mit Micaela Sauber, Steffen Hartmann und Anton Kimpfler Werkstatt für Anthroposophie im Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-12 Richtsatz 30 € |
|
Juni | 3. Juni 16:00 Uhr Daganawidah und das Weiße Canou Erzählung aus Nordamerika und vom Ostseestrand Micaela Sauber erzählt, Thomas Breckheimer spielt Harfe 4. Juni 16:00 Uhr Märchen sind Träume einer Heimatlichen Welt Micaela Sauber erzählt, Thomas Breckheimer spielt Harfe 5. Juni 16 :00 Uhr Das Märchen vom Machandelbaum Micaela Sauber erzählt, Thomas Breckheimer spielt Harfe Die Veranstaltungen 3.-5. Juni finden im Rahmen der Kulturellen Landpartie Wendland statt. Ort: Zeetzer Mühle 29487 Luckau OT Zeetze, Hutkasse |
11. Juni 11:30 Uhr Mit Märchen im Gespräch - Allerleirauh aus der Sammlung der Brüder Grimm Erzählung: Ursula Ditmann Moderation: Micaela Sauber und Luke Barr Lazarus Kapelle – Vogt-Kölln-Str. 155, Hamburg |
|
12. Juni 11:45 Uhr Marionettenspiel: Fingerhütchen Ein Irisches Elfenmärchen für Kinder ab 3 und Erwachsene Es spielt Micaelas Märchenbühne Mit Angelika Strnad-Meier (Erzählung) und Micaela Sauber (Figuren) im Gemeindehaus Der Christengemeinschaft Johnsallee 17, Hamburg Eintritt frei, Spenden willkommen |
|
17.- 19. Juni Krieg Flucht Alltag – Trauma bei Menschen mit Behinderung Notfallpädagogische Jahrestagung der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steinrs in Karlsruhe Dort biete ich einen Workshop für die Kraft des Erzählens und der Märchen an. ➔ Programm und Anmeldung |