Micaelas Märchenkiste für Kinder
Erzählprogramme für Kinder verschiedenen Alters
Die Märchenerzählungen rahme ich mit verschiedenen Requisiten ein, je nach dem Alter der Kinder. Das mit sparsamen theatralischen Mitteln aufgebaute Programm hilft den Kindern ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und mit Freude in die Erzählungen einzusteigen. Für die Kleineren kommt ein Märchenhuhn das bunte Eier legt und sogar ausbrütet – am Ende gibt es eine herrliche Überraschung. Die Küken sind ausgeschlüpft.
In einem alten Hebammenkoffer sind verschiedene Dinge für die älteren Kinder, die sie gemeinsam mit der Erzählkünstlerin entdecken. Jedes Ding hat eine Geschichte. Gemeinsam wird ausgesucht, welche erzählt wird.
Mein Repertoire für Kinder umfasst mehr als 100 Märchen und Geschichten. Ich erzähle frei, auswendig und lebendig, ohne ein Buch zwischen mir und den Kindern!
Für Kinder bis 9 Jahren habe ich auch eine kleine Bilderbühne, die die Erzählungen begleitet, was besonders für Willkommensklassen, Gruppen mit Kindern, die kaum Deutsch können, sehr bewährt und geeignet ist.
Altersgruppen:
3 bis 4jährige
Kleine Märchen und Geschichten mit Rhythmus und Gestik zum Nachahmen.
Einleitung und Abschluss mit kleinem Figurenspiel, Interaktion.
4 bis 7jährige
Zaubermärchen mit klassischen Motiven von Heldinnen und Helden, die mutig sind und listig und stark. Spannend, pädagogisch sinnvoll. Ich spiele auch mit meiner Bilderbühne die Märchen »Frau Holle« und »Die Kleine Laterne«. Dabei wird die Märchenerzählung mit farbigen Transparentbildern und zarter Saitenmusik begleitet.
1. bis 5. Klasse
Erzählungen von Zaubermärchen aus Europa: Deutschland, Skandinavien, Schottland, Irland und Bretagne, Russland, Balkan, Griechenland, Spanien.
Zaubermärchen aus Asien: Japan, China, Usbekistan, Tibet, Indien – Klassiker der Brüder Grimm
4. bis 7. Klasse
Parzival – der Klassiker aus der mitteleuropäischen epischen Dichtung, nacherzählt nach Wolfram von Eschenbach
Die Bettelkönigin – ein außergewöhnliches Schicksal im 20. Jahrhundert. Erzähltheater mit Bühnenbild und Requisiten.
Daganawidah und das Weiße Canou – über einen Friedensbringer – genannt der Pacemaker – aus dem Nordosten Amerikas und seine Verbindung zu Europa.